Zweigeteilte Anleihenstrategie
Der historisch schnelle Zinsanstieg in den vergangenen Monaten hatte die Rentenmärkte durcheinandergewirbelt. Mittlerweile ist mehr Ruhe eingekehrt, verbunden allerdings mit Unsicherheit über die weiteren Schritte der

Neuer Bullenmarkt in den USA - Eurozone in der technischen Rezession
Während in den USA ein neuer Bullenmarkt begonnen hat, steckt die Eurozone nun offiziell in der technischen Rezession (Zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem BIP).

Rezessionsgefahr trifft Aktienmarkt
Das globale Wirtschaftswachstum zeigt Schwäche, immer mehr Indikatoren drehen ins Negative. „Der Eintritt in eine klassische Rezession scheint vorgezeichnet“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum

Finanzmärkte und Realwirtschaft im Spannungsfeld!
Deutschland steckt in der Winterrezession, nichtsdestotrotz erreichte der Dax ein neues Allzeithoch. Gleichzeitig dominieren US-Techwerte dank des Hypes um Künstliche Intelligenz die Schlagzeilen. Die Marktkapitalisierung des US-Chipproduzenten Nvidia

Der erste Blick auf die Performance internationaler Aktienmärkte täuscht !
Beim Blick auf die Performance der internationalen Aktienmärkte in den ersten beiden Mai-Wochen könnte der Eindruck entstehen, es hätte kaum marktrelevanten Informationen gegeben. Tatsächlich aber war der Datenkalender vollgefüllt: Sowohl in den USA als

An den Kapitalmärkten ist nur eines sicher
Der Krieg in der Ukraine hat Europa nicht in die Energiekrise gestürzt. In den etablierten Industrieländern sinkt die Inflationsrate langsam, aber stetig. Die befürchtete Winterrezession in Deutschland ist ausgefallen, die

Zweite Woche mit geringer Volatilität an den Märkten
Die vergangenen beiden Wochen waren geprägt von auffallend niedrigen Volatilitäten an den Märkten. Obgleich die Berichtssaison bei einzelnen Unternehmen zu vorübergehend größeren Ausschlägen führte und es dabei vor allem bei einigen großen

Wie haben sich die Märkte nach einem volatilen März mit diversen Bankenpleiten entwickelt?
Die ersten beiden Handelswochen des zweiten Quartals wiesen im Rahmen der Osterfeiertage einen weiteren Rückgang der Volatilität an den Märkten auf. Nach einem turbulenten März mit diversen Bankenpleiten warten die Marktteilnehmer nun auf die

Die Inflationsfront sendet wiedersprüchliche Signale
Die letzten beiden Handelswochen des ersten Quartals waren weiterhin von den Nachwehen der Krise der US-Regionalbanken und dem Not-Zusammenschluss von Credit Suisse und UBS geprägt. Inzwischen scheinen die Marktteilnehmer jedoch davon auszugehen, dass es

Moventum Kompakt
Moventum Kompakt hält Sie auf dem Laufenden und informiert Sie über
aktuelle Marktgegebenheiten sowie deren Auswirkungen auf die vermögensverwalteten Portfolios.
Downloads
Hier finden Sie unsere Factsheets und Broschüren.
Ebenfalls hier zu finden: Ex-ante Kosteninformation & Zinsrichtlinie.